Entwicklungsrichtplan Innenstadt
(Copyright Planungsamt / BVD)
Ziele
Die Basler Innenstadt ist die Visitenkarte des Kantons Basel-Stadt, übernimmt für Stadt und Region wichtige Funktionen und ist gleichzeitig einem stetigen Wandel unterworfen. Die Konkurrenz durch neue Einkaufszentren am Stadtrand und in der Agglomeration wächst, der öffentliche Raum wird zunehmend für Freizeitaktivitäten genutzt und innenstädtische Wohnlagen sind sehr gefragt.
Die Innenstadt sieht sich deshalb immer wieder mit Problemen aufgrund der sich teils widersprechenden Erwartungen und Nutzungen konfrontiert, welche eine zukunftsgerichtete Entwicklung hemmen. Mit dem Projekt "Innenstadt – Qualität im Zentrum" will der Regierungsgrat gemeinsam mit der Bevölkerung und der Wirtschaft die Qualität der Innenstadt erhalten und weiter entwickeln.
Vorgehen
In der ersten Phase wurden in mehreren Mitwirkungsveranstaltungen verschiedene Interessenorganisationen nach ihren Anliegen betreffend der Innenstadt befragt und für eine Analyse des Ist-Zustands mehrere Studien in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse dienten als Grundlage für die Erarbeitung eines Entwicklungsrichtplanes als strategische Vorgabe für die Raumentwicklung, aber auch der Erarbeitung eines Gestaltungskonzeptes, eines Verkehrskonzeptes sowie spezieller Nutzungspläne.
Entwicklungsrichtplan: Der Entwicklungsrichtplan Innenstadt ist das behördenverbindliche Planungsinstrument zur Koordination der Themen Nutzung, Gestaltung und Verkehr. Er wurde am 13. Januar 2015 vom Regierungsrat beschlossen.
Verkehrskonzept Innenstadt: Das neue Verkehrskonzept für die Innenstadt wurde am 12. Januar 2011 durch den Grossen Rat beschlossen.
Gestaltungskonzept Innenstadt: Der Regierungsrat hat das Konzept am 18. März 2015 beschlossen und im dazugehörigen Ratschlag die Gelder für die erste Umsetzungsetappe gesprochen.
Spezielle Nutzungspläne: Das Gesetz über die Nutzungen im öffentlichen Raum (NöRG), die Grundlage der speziellen Nutzungspläne, wurde am 16. Oktober 2013 durch den Grossen Rat beschlossen.
Partner
- Amt für Mobilität
- Präsidialdepartement, Abteilungen Kantons- und Stadtentwicklung, Kultur sowie Aussenbeziehungen und Standortmarketing
- Amt für Wirtschaft und Arbeit
- Kantonspolizei, Abteilung Verkehr
- 48 Interessenorganisationen
Dokumente zum Projekt
Monitoring und Controlling
Entwicklungsrichtplan Innenstadt
- Bericht Entwicklungsrichtplan Innenstadt (PDF, 49.5 MB, nicht barrierefrei)
- Karte Entwicklungsrichtplan Innenstadt (PDF, 1.6 MB, nicht barrierefrei)
- Vernehmlassungsbericht zum Entwicklungsrichtplan Innenstadt
(PDF 617 KB, nicht barrierefrei)
Nutzerstudie Innenstadt
- Kurzfassung: Broschüre Nutzerstudie (PDF, 4.2 MB)
- Ausführliche Version: Broschüre Nutzerstudie (PDF, 5.8 MB)
Ergebnisse aus dem Mitwirkungsprozess
- Broschüre "Ergebnisse aus dem Mitwirkungsprozess" (PDF, 8.6 MB)
Allgemeine Grundlagen
- Daten und Fakten zur Innenstadt (PDF, 1.0 MB)
- Megatrends und gesellschaftliche Veränderungen (PDF, 97 KB)
- QuiZ-Monitoringbericht 2013